in sich abgeschlossen

in sich abgeschlossen
abgeschlossen: in sich abgeschlossen self-contained

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • abgeschlossen — versperrt; dicht (umgangssprachlich); zu; verschlossen; verriegelt; abgesperrt; separat (Wohnung); geklärt; vorüber; erledigt; …   Universal-Lexikon

  • Abgeschlossen — In der Mathematik tritt der Begriff Abgeschlossenheit in mehreren Bedeutungen auf, die alle in etwa besagen, dass das betreffende Objekt mit den jeweils betrachteten Mitteln nicht erweitert werden kann. Eine Abstraktion dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • abgeschlossen — ạb·ge·schlos·sen 1 Partizip Perfekt; ↑abschließen 2 Adj; nicht adv; für sich eine Einheit bildend <eine Wohnung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • algebraisch abgeschlossen — algebraisch abgeschlossen,   Eigenschaft eines Körpers K, wenn jede algebraische Gleichung mit Koeffizienten aus K eine Lösung besitzt, die selbst Element aus K ist. Jedes algebraische Element über einen algebraisch abgeschlossenen Körper K… …   Universal-Lexikon

  • Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden — Bachkantate Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden BWV: 47 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt —   Dieses Zitat stammt aus dem Lukasevangelium (24, 29) im Neuen Testament. Dort begegnet zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus der auferstandene Jesus, der sich ihnen anschließt, ohne dass sie ihn erkennen. Als sie kurz vor ihrem Ziel sind und er… …   Universal-Lexikon

  • Abgeschlossene Menge — In dem Teilgebiet Topologie der Mathematik ist eine abgeschlossene Menge M eine Teilmenge eines topologischen Raums X, deren Komplement X M eine offene Menge ist. Dieser topologische Raum kann z. B. ein metrischer oder euklidischer Raum sein …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichtliche Entwicklung: Vorgeschichte. Einzelne Perioden: 1. 1838–1842; 2. 1842 bis 1849; 3. Die Minister v. d. Heydt und Graf Itzenplitz 1849–1873; 4. Reichsbahnpolitik 1873–1879; 5. Die Durchführung des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”